Brotbacken

Wir backen gemeinsam ein Roggen-Sauerteigbrot. Ich zeige Ihnen alle Arbeitsschritte angefangen beim Ansetzen des Sauerteigs bis zum Kneten des Brotlaibes. Sie sammeln erste Erfahrungen mit allen Sinnen über die Beschaffenheit eines erstklassigen Sauerteigbrotes. Nebenbei gibt es Informatives über Brot. Sie erfahren außerdem, wie Sie es nach meiner „Alltagsmethode“ schaffen, neben Beruf oder Schule stressfrei dieses Brot zu backen. Wir werden auch gemeinsam essen – Sauerteigbrot selbstverständlich!

 

Termin:      bitte erfragen

 

Dieser Workshop findet in Halbe statt. Die Anreise ist sowohl mit dem Auto als auch mit der Regionalbahn möglich.

 

Anmeldung:  Kontaktformular

 

Ablauf des Brotback-Workshops

  • ab 10.30 Uhr entspanntes Ankommen, Tee trinken …
  • 11.00 Uhr bis max. 13.00 Uhr alle zum Brotbacken notwendigen Handgriffe wie Brotteig kneten, Sauerteig ansetzen und vermehren, Brotteig einrühren, werden demonstriert, erläutert und geübt
  • bis 14.00 Uhr Mittagspause: Wir verkosten verschiedene Brotsorten und andere zum Teil selbst gemachte Leckereien.
  • ab 14.00 Uhr Soda-Bäckerei für schnelle Brötchen, Fladenbrote u. Ä.
  • ab 15.00 Uhr Abbacken der hergestellten Brote, Dauer ca. 1 ½ Stunden, Möglichkeit zum Spaziergang oder Abruhen, Zeit für Fragen und Gespräche, sowie gemütliches Kaffeetrinken mit frischen Soda-Brötchen …
  • gegen 17.00 Uhr offizielles Ende

Änderungen vorbehalten, man weiß ja nie…

Jeder Teilnehmer nimmt ein frischgebackenes Brot mit nach Hause sowie ein Glas mit Sauerteig für das erste selbstgebackene Brot. Damit nichts schief geht, gibt es eine ausführliche schriftliche Anleitung.

 

Beitrag:  65,00 Euro (50 Euro plus 15 Euro für Beköstigung und Zutaten in Bio-Qualität)

 

 

 

Kathrin Schwarzkopf